Durchführung
- Bindemittelprobe auf Dünnschichtplatte auftragen
- Durch die Chromatographie wird das Bindemittel in seine Bestandteile zerlegt
- Ein visueller Vergleich der Probe mit Referenzmischungen erlaubt eine halbquantitative Bestimmung des Teergehalts

Betrachtung der Dünnschichtplatte nach der Chromatographie unter UV-Licht. Anhand der Steighöhen kann der Teer identifiziert werden. Die Intensität der Farbpunkte erlaubt eine Aussage über die Teerkonzentration im Bindemittel.