Forum Strasse 2023


Asphalt der Zukunft
-
Asphalt-Modifikationen
-
Neue Bindemittel
-
Maximalrecycling / Verjüngung / Materialmanagement
-
Innovationen
Obwohl im Titelbild des diesjährigen Forums abgebildet, wollen wir nicht wirklich in eine Glaskugel schauen, sondern vielmehr diejenige Zukunft betrachten, welche wir aufgrund der heutigen Kenntnisse erahnen können. Die Zukunft der Infrastrukturen wird von den gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Entwicklungen massgeblich beeinflusst werden; es sind dies im Wesentlichen:
Das wirtschaftliche Wachstum wird die Mobilität weiterhin ansteigen lassen, auch wenn uns Covid gelernt hat Homeoffice sinnvoll einzusetzen. Die Ressourcen werden knapper; am Horizont zeichnen sich Engpässe ab, an die wir bisher kaum gedacht haben, Oder hätten Sie jemals geglaubt, dass weltweit der Sand knapp werden könnte?
Dass sich das Klima verändert, ist unbestritten; wir müssen unsere Strassen auf wärmeres Wetter einstellen. Die Bevölkerungsdichte nimmt zu und stellt zusätzliche Anforderungen an die Verkehrsflächen, wie Lärmreduktion, farbige Gestaltung etc. Die grossen Flächen der Strassen sollen neben der Verkehrsbewältigung weitere Nutzen bringen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt (Wärmespeicher, induktive Ladung von e-Fahrzeugen, Photovoltaik, Schadstoffreduktion durch katalytische Oberflächen usw.).
Daraus lassen sich die Anforderungen an den Asphalt der Zukunft relativ einfach ableiten. Er soll bei höheren Temperaturen noch grössere Verkehrsbelastungen aushalten und gleichzeitig weniger Ressourcen beanspruchen. Die heute bereits erkennbaren technischen Trends der Entwicklungen werden verstärkt:
Verbesserungen der mechanischen Eigenschaften der Asphalte, höheren Verformungswiderstand bei höheren Temperaturen, ohne Nachteile bei tiefen Temperaturen. Dauerhaftere Bauweisen und höhere Wiederverwendung im Sinne der Kreislaufwirtschaft bei gleichzeitiger Abnahme des Energiebedarfs.
Wir werden am Forum die Themen der Weiterentwicklung der Bindemittel, sei es durch Zusätze oder gebrauchsfertig angelieferte, modifizierte Produkte, sowie deren Einsatz in einer Aufbereitungsanlage besprechen. Aus dem Themenkreis «Recycling» picken wir zwei Aspekte heraus; die Verwendung von Verjüngungsmitteln und die Bewirtschaftung des anfallenden Ausbauasphaltes. Quasi «out oft he box», wollen wir heute schon mögliche Verfahren kennenlernen, um Zusatznutzen der Strassen zu generieren.
Ich freue mich sehr ausgesprochene Fachleute zu den diversen Themen gewonnen zu haben, welche einen informativen, spannenden und lehrreichen Tag in lockerer Atmosphäre garantieren.
Ich hoffe, Sie in Olten begrüssen zu dürfen.
Dr. Christian Angst
Seien Sie dabei, wenn internationale
Erfahrung zusammentrifft.

Veranstaltungsort
Stadttheater
Frohburgstrasse 1
CH 4600 Olten
Preis
CHF 395 (exkl. MwSt)
Für Ihre Fragen
IMP Bautest AG | Sabrina Müller | Telefon 062 389 98 99 | info@impbautest.ch
